Die dynamischen Linien der Baukörper und Fassaden spiegeln den urbanen Rhythmus wider, den der Komplex durch kulturelle und künstlerische Veranstaltungen in die Stadt einbringen wird. Der künstlerische Charakter des Projekts wird im städtischen Maßstab eine monumentale Wirkung entfalten und die räumliche Verbindung der Umgebung mit der Stadt stärken.
Die Besucherzugänge sind an drei Hauptpunkten definiert: der Südeingang an der Straße Olimpijskih Pobjednika, der Westeingang zum Mladen Stojanovic-Park und der Osteingang mit direktem Zugang vom offenen Parkplatz. Durch diese Struktur wird der Komplex aus verschiedenen Bereichen der Stadt leicht erreichbar. Die Treppen an der Südfassade verstärken den skulpturalen Ausdruck des Gebäudes und verleihen der Stadtsilhouette eine moderne Dynamik. Der als Freilichtbühne gestaltete Platz fungiert als öffentlicher Raum für Performances und Interaktion – ein lebendiges städtisches Zentrum rund um die Uhr.
Die Geschosse sind so organisiert, dass Besucher direkten Zugang zu allen Funktionen erhalten. Das zentral gelegene Atrium ist als verbindender Knotenpunkt zwischen den Funktionen konzipiert und schafft im Innenraum eine einladende, modernistische Atmosphäre. Dadurch werden sowohl Erschließung und Besucherführung optimiert als auch ein angenehmes Ambiente für die Wahrnehmung aktueller künstlerischer Aktivitäten geschaffen.
Die Kontinuität zwischen Innen- und Außenräumen ermöglicht die Gestaltung geschlossener, halb offener und offener Bereiche in einer einheitlichen räumlichen Wahrnehmung. Dieser Ansatz erzeugt ein starkes, im Gedächtnis bleibendes Bild und erlaubt dem Komplex durch seine flexible, dynamische und transformierbare Struktur, sich im Laufe der Zeit zu entwickeln und zu diversifizieren.