Produktdesign

Produktdesign ist heute mehr als die reine Formgebung einzelner Objekte. Es hat sich zu einem interdisziplinären Gestaltungsfeld entwickelt und ist unverzichtbarer Bestandteil ganzheitlicher Projektkonzepte. Dies zeigt sich in architektonischen Räumen, der Stärkung der Corporate Identity, Ausstellungselementen und der Gestaltung kommerzieller Flächen.

Im Entwicklungsprozess gewinnt die Notwendigkeit integrierter und konsistenter Lösungen zunehmend an Bedeutung. Durch diesen Ansatz erhalten Räume, Marken und Nutzererlebnisse eine kohärente, sinnstiftende und nachhaltige Struktur.

Gestalterische Einheit
Produkte, die Identität prägen
Als Alanguva Architekten entwerfen wir nicht nur Räume, sondern auch Objekte, die sie ergänzen und ihnen Charakter verleihen. Unser Produktdesign basiert auf einem ganzheitlichen Verständnis von Proportion, Materialität und Kontext. Jedes Produkt entsteht aus dem sensiblen Gleichgewicht von Funktionalität, Ästhetik und räumlichem Denken und wird als harmonische und langlebige Lösung verstanden.

Für uns ist wesentlich, dass Produkte in natürlicher Harmonie mit ihrer Umgebung stehen, Nutzerinnen und Nutzer berühren und eine starke gestalterische Sprache verkörpern. Ob Möbel, Leuchten oder objekthafte Sonderanfertigungen, alle unsere Entwürfe entstehen im engen Dialog mit dem Raum, dem Verwendungszweck und den Menschen, die sie nutzen.

Dank unseres architektonischen Hintergrunds fließen technisches Know-how, Materialkenntnis und höchste Präzision in den Gestaltungsprozess ein. Vom ersten Entwurf bis zur Produktion begleiten wir den Prozess in enger Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern, Herstellern und spezialisierten Partnern. So entstehen Produkte, die Materialien optimal nutzen, innovative und ästhetische Lösungen bieten und nachhaltige Qualität garantieren.



Raum und Objekt
Proportion, Material, Kontext
Nachfolgend beantworten wir die häufigsten Fragen zu Produktdesign, unseren Kooperationen und dem Umsetzungsprozess:
Welche Leistungen bietet Ihr Architekturbüro im Bereich Produktdesign an?
Unsere Entwürfe basieren auf dem Gleichgewicht von Funktion, Ästhetik und Kontext. Wir entwickeln Produkte stets im Hinblick auf ihre Beziehung zum Raum und zu den Nutzerinnen und Nutzern.

Das Spektrum des Produktdesigns ist sehr vielfältig. So reicht unser Leistungsspektrum von Event- und Messedesign über Stand- und Showroom-Gestaltungen bis hin zu Empfangstheken, Ausstellungs- und Präsentationselementen.

Darüber hinaus entwickeln wir Möbel, Accessoires und Leuchten für die Produktion, gestalten Stauraumlösungen und Küchen und schaffen somit individuelle Produkte, die Räume ergänzen, Identität vermitteln und den Alltag bereichern.
Worin unterscheidet sich Ihr Architekturbüro von einem Industriedesignbüro?
Wir betrachten Produktdesign stets im Zusammenhang mit dem gesamten Raum. Jedes Objekt wird speziell für den jeweiligen Ort entworfen und fügt sich harmonisch in ihn ein. Während Industriedesignbüros in der Regel auf Serienproduktion fokussiert sind, basiert unser Ansatz auf räumlicher Einzigartigkeit und maßgeschneiderten Lösungen.
Bieten Sie Produktdesign nur für spezielle Projekte an?
In der Regel entwerfen wir Produkte, die integraler Bestandteil unserer architektonischen Projekte sind. Gleichzeitig sind wir jedoch auch für eigenständige Produktdesign-Anfragen offen, etwa für individuell angefertigte Möbelstücke oder Leuchten.
Kann ich bei Ihnen ein Objekt- oder Möbelstück entwerfen lassen, das zu meiner bestehenden Einrichtung passt?
Selbstverständlich. Als Architekten verfügen wir über ein ausgeprägtes räumliches Gespür und betrachten Möbel nie isoliert, sondern immer als integralen Bestandteil des Raumes. Wir entwickeln und realisieren individuelle Möbelstücke, die perfekt mit Ihrer Einrichtung, Ihrem Farb- und Materialkonzept sowie Ihrer architektonischen Sprache harmonieren. Ob Restaurant, Café, Büro oder privater Wohnraum, wir bieten für jeden Bereich maßgeschneiderte, ästhetische Lösungen.
Werden die von Ihnen entworfenen Produkte von Ihnen selbst produziert?
Wir übernehmen die Produktion nicht selbst, arbeiten jedoch bereits ab der Entwurfsphase eng mit lokalen Handwerkern, Herstellern und erfahrenen Partnern zusammen. So gewährleisten wir, dass die Produkte mit höchster Qualität und unter optimaler Nutzung der Materialien realisiert werden.
Wie entsteht ein Produkt bei Alanguva Architekten?
Der Designprozess bei Alanguva beginnt stets mit einer sorgfältigen Analyse des Kontexts: Raum, Nutzer und Bedürfnisse bilden die Grundlage jeder Idee. Darauf aufbauend entwickeln wir erste Konzepte, die Form, Material und Proportionen harmonisch miteinander verbinden.

Von Skizzen über Modelle bis hin zu detaillierten Prototypen verfolgen wir jeden Schritt mit einem architektonischen Ansatz und hoher Design-Disziplin. Dabei arbeiten wir eng mit lokalen Handwerkern, spezialisierten Herstellern und erfahrenen Partnern zusammen. Diese enge Kooperation gewährleistet nicht nur exzellente Handwerkskunst und Umsetzbarkeit, sondern auch einen bewussten, ressourcenschonenden Einsatz der Materialien.

So entstehen Produkte, die weit über funktionale Objekte hinausgehen: Sie werden zu integralen Bestandteilen des Raums, langlebig, charaktervoll und als durchdachte Lösungen in architektonischem Zusammenhang gestaltet.
Sind die Produkte auch für die Serienproduktion geeignet?
Unser Designansatz basiert überwiegend auf maßgeschneiderten Lösungen für den jeweiligen Raum. Einige Produkte können jedoch auf Wunsch auch für die Serienproduktion angepasst werden. Dies hängt vom jeweiligen Projekt und der Zusammenarbeit mit den Herstellern ab.
Wie stark wird der Nutzer in den Prozess eingebunden?
In jedem unserer Projekte legen wir großen Wert auf einen engen Dialog mit den Nutzern. Zu Beginn führen wir ausführliche Gespräche, um die Bedürfnisse genau zu verstehen. Auch in den späteren Phasen des Designs fließen Rückmeldungen der Nutzer aktiv in den Gestaltungsprozess ein.
Weitere Dienstleistungen
Unsere Vielfalt entdecken
Innenarchitektur
Bei Alanguva Architekten verstehen wir Innenarchitektur nicht nur als eigenständige Disziplin, sondern als integralen Bestandteil umfassender gestalterischer Visionen. Innenraumgestaltungen sind räumliche Konzepte, die das tägliche Erleben der Nut...
Mehr lesen
Landschaftsarchitektur
Wir sind überzeugt, dass Architektur weit über die Grenzen des Gebäudes hinausgeht und in einem verantwortungsvollen Dialog zwischen natürlicher und gebauter Umwelt steht. Im Zentrum dieses Verständnisses liegt die Landschaft, die wir als wesentli...
Mehr lesen
Grafik- und Digitaldesign
Moderne Marken streben danach, mit ihren Kunden eine authentische und langfristige emotionale Bindung herzustellen. Grafik- und Digitaldesign sind dabei wichtige Werkzeuge, vermitteln die Markengeschichte und bereichern das Markenerlebnis gezielt....
Mehr lesen