Landschaftsarchitektur

Wir sind überzeugt, dass Architektur weit über die Grenzen des Gebäudes hinausgeht und in einem verantwortungsvollen Dialog zwischen natürlicher und gebauter Umwelt steht. Im Zentrum dieses Verständnisses liegt die Landschaft, die wir als wesentlichen Bestandteil einer ganzheitlichen Gestaltung begreifen.
Mit unserer Landschaftsarchitektur tragen wir dazu bei, kulturelle, ökologische und soziale Werte im Außenraum klar und zeitgemäß zum Ausdruck zu bringen und die Beziehung zur Natur neu zu definieren. Dadurch entstehen Verbindungen zur Stadt, zu den Menschen und zur Umwelt, die sichtbar werden, an Stärke gewinnen und langfristig Bestand haben.

Unser Gestaltungsansatz
„Wir schaffen kreativen Ausgleich.“
Jedes Projekt beginnt mit einer sorgfältigen Erkundung und Analyse des natürlichen Potenzials des Standorts. Topografie, Klima, Vegetation und die natürlichen Bewegungen des Raumes bilden den Ausgangspunkt unseres Entwurfsprozesses. Unser Design entwickelt sich an der Schnittstelle von natürlicher und gebauter Umwelt, in einem kreativen Austausch, getragen von interdisziplinärer Zusammenarbeit und erfahrenen Partnern.

Unser Ziel ist es, diese natürlichen Gegebenheiten sensibel und harmonisch in die gestaltete Umgebung zu integrieren und so lebendige Räume zu schaffen, die sich mit ihrem Umfeld verbinden. Auf diese Weise entstehen Orte, die mit der Zeit an Wert gewinnen, die Einzigartigkeit des Standorts stärken und eine bedeutungsvolle Beziehung zu ihren Nutzern aufbauen.


Häufige Kundenfragen
zu unseren Leistungen
Wir betrachten Landschaftsarchitektur nicht nur als eigenständige Disziplin, sondern auch als natürliche Erweiterung und Fortführung unserer architektonischen Praxis. Zudem sind wir überzeugt, dass sie ein unverzichtbarer Bestandteil interdisziplinärer Gestaltungsvisionen darstellt.

Je nach Maßstab und Charakter eines Projekts integrieren wir die Landschaftsgestaltung in unsere Raumkonzepte und entwickeln, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit unseren professionellen Partnern, ganzheitliche Lösungen.

Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zu unserer Umsetzungspraxis und unseren Lösungsansätzen:
In welchen Projektbereichen bietet Alanguva Architekten seine Leistungen an?

Als Alanguva Architekten sind wir nicht nur für die Gestaltung und Planung von Gebäuden verantwortlich, sondern übernehmen bei Bedarf auch kleinere und mittelgroße Außenraumgestaltungen als Teil unserer Disziplin.

  • Kleinere Außenraumgestaltungen: Gärten, Terrassen, Innenhöfe, Eingangsbereiche sowie einfache Spiel- oder Parkflächen.
  • Freiraumgestaltung: Begrünung, Wegeführung, Sitzbereiche und Beleuchtungspläne.
  • Individuelle Freiraumkonzepte: Gestaltungslösungen für kleinere Projekte oder private Grundstücke.

Bei großmaßstäblichen Außenanlagen mit komplexen Funktionen oder besonderen gesetzlichen Anforderungen arbeiten wir mit Landschaftsarchitekten zusammen, um ästhetisch überzeugende und zugleich nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit Alanguva Architekten ab?
Der Prozess beginnt mit einer Grundlagenermittlung, bei der Ihre Wünsche, Bedürfnisse und das Gelände genau analysiert werden. Darauf aufbauend entwickeln wir erste Konzeptideen und stimmen diese mit Ihnen ab. Im nächsten Schritt entsteht ein detaillierter Entwurf, der sowohl gestalterische als auch funktionale Aspekte berücksichtigt.

Während des gesamten Prozesses arbeiten wir eng mit anderen Fachplaner:innen wie Landschaftsarchitekt:innen, Gärtner:innen oder auch Bauunternehmen zusammen. Wir koordinieren die verschiedenen Gewerke, sorgen für den Informationsfluss und stehen Ihnen als zentrale Ansprechpartner zur Seite. So wird sichergestellt, dass alle Planungen aufeinander abgestimmt sind.

Nach der Planung begleiten wir auf Wunsch auch die Umsetzung vor Ort, überwachen die Bauausführung und unterstützen bei Fragen oder Abstimmungen. Dadurch gewährleisten wir einen reibungslosen Ablauf und ein Ergebnis, das Ihren Vorstellungen entspricht.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Architekt:in für den Garten oder Außenbereich einzubinden?
Der beste Zeitpunkt, eine Architekt:in für den Außenbereich einzubinden, ist früh im Planungsprozess, idealerweise parallel zur Gebäudeplanung. So lassen sich Innen- und Außenräume von Anfang an optimal aufeinander abstimmen. Auf diese Weise können spätere Anpassungen und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten vermieden werden. Besonders bei Neubauten oder umfassenden Umgestaltungen ist eine frühzeitige Einbindung entscheidend.
Kann ich auch nur eine Beratung bekommen, ohne eine komplette Planung?
Ja, selbstverständlich. Viele Kund:innen wünschen sich zunächst eine erste Beratung oder eine Konzeptidee, bevor sie sich für eine vollständige Planung entscheiden. Diese Beratung kann ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Gerne können Sie jederzeit durch unser Formular Kontakt mit uns aufnehmen. In einem unverbindlichen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um Ihre Wünsche und Möglichkeiten in Ruhe zu besprechen.
Wie lange dauert die Planung eines Gartens und wann kann mit dem Bau begonnen werden?
Die Dauer einer Gartenplanung hängt vom Umfang des Projekts ab, im Durchschnitt solltest man etwa 3 bis 6 Monate von der ersten Idee bis zum Baubeginn einplanen. Wenn keine Baugenehmigung erforderlich ist (z. B. bei kleineren Maßnahmen), kann der Bau sofort nach einer Baubeginnanzeige starten. Ist eine Genehmigung nötig, darf der Bau erst nach Erteilung oder nach Eintritt einer Genehmigung beginnen.

Kontaktieren Sie uns gerne, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf zu gewährleisten. So können wir die Planung optimal koordinieren und mögliche Verzögerungen vermeiden.
Wie viel Mitgestaltung ist möglich? Kann ich eigene Ideen einbringen?
Selbstverständlich! Eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen ist Grundlage für ein gelungenes Ergebnis. Gerne nehmen wir Ihre Vorstellungen jederzeit auf und begleiten Sie fachkundig bei der Planung und Umsetzung.
Wann ist im Garten eine Baugenehmigung notwendig?
Das hängt vom jeweiligen Vorhaben und den örtlichen Bauvorschriften ab. Kleinere Maßnahmen wie Pflanzungen oder einfache Wege sind meist genehmigungsfrei, bei größeren baulichen Veränderungen wie Mauern, Carports oder Pools ist oft eine Genehmigung notwendig. Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung und Antragsstellung.
Weitere Dienstleistungen
Unsere Vielfalt entdecken
Architektur
Wir betrachten Architektur stets im Kontext ihres Ortes, ihrer Zeit und ihrer gesellschaftlichen Rahmen-bedingungen. Die physische Umgebung und die Gewohnheiten der Nutzer analysieren wir sorgfältig, um daraus eine eigenständige architek...
Mehr lesen
Produktdesign
Produktdesign ist heute mehr als die reine Formgebung einzelner Objekte. Es hat sich zu einem interdisziplinären Gestaltungsfeld entwickelt und ist unverzichtbarer Bestandteil ganzheitlicher Projektkonzepte. Dies zeigt sich in architektonischen Rä...
Mehr lesen
Grafik- und Digitaldesign
Moderne Marken streben danach, mit ihren Kunden eine authentische und langfristige emotionale Bindung herzustellen. Grafik- und Digitaldesign sind dabei wichtige Werkzeuge, vermitteln die Markengeschichte und bereichern das Markenerlebnis gezielt....
Mehr lesen