Alanguva Markenidentität

Es war eine besondere Herausforderung, unsere eigene Markenidentität zu gestalten. Viel Arbeit, viele Überlegungen haben diesen Prozess begleitet. Unser Ziel war es, eine klare Haltung sichtbar zu machen: einfache Linien, reduziert im Ausdruck und doch prägend in der Wirkung. So ist eine Identität entstanden, die unsere Werte spiegelt und uns nach außen unverwechselbar macht. Unsere Marke trägt eine lange, durchdachte Geschichte in sich und sie hat ihren Platz mit der Eröffnung unseres neuen Büros gefunden. Diesen Moment feiern wir voller Freude und Stolz.

Projektdaten
Designteam: A. COŞGUN, B. EĞLEN
Disziplinen: Grafik- und Digitaldesign
Status: Vollendet
Alanguva – Reinheit und Transformation
Alanguva ist eine mythische Gestalt aus der türkisch-mongolischen Tradition, die als heilige Urmutter und Sinnbild für Ursprung, Reinheit und Transformation gilt. Der Legende nach wurde sie von göttlichem Licht berührt und brachte Kinder hervor, die als Ahnen großer Dynastien verehrt werden.

In vielen Überlieferungen erscheint sie in Gestalt eines weißen weiblichen Hirsches, eines Wesens, das Führung, Schönheit und die Verbindung zwischen Himmel und Erde verkörpert. Dieses Bild des „Hirsch des Lichts“ steht für Klarheit, Erneuerung und die Kraft, Wege zu erhellen.

Heute verstehen wir Alanguva als ein Symbol, das Geschichte, Mythos und zeitlose Werte vereint. Sie trägt in sich die Erinnerung an Herkunft und Wandel und ist für uns eine Quelle der Inspiration, die uns begeistert und prägt. Sie erinnert uns an die Suche nach Schönheit, an das Gleichgewicht von Licht und Dunkelheit und an die Verantwortung, mit Klarheit, Sinnlichkeit und Beständigkeit zu gestalten.























Man erzählt sich, dass Alankova vom Licht des Mondes berührt wurde. Eines Nachts, als sie in ihrem Zelt ruhte, senkte sich ein strahlender Lichtstrahl durch die Öffnung, umhüllte sie sanft und schenkte ihr neues Leben.

In der türkischen Kultur ist die Otağ weit mehr als nur eine Behausung, sie gilt als Sinnbild für Mitte, Autorität und das Heilige. Im Zentrum brennt der Ocak, das Feuer, Zeichen des Lebens und der Herkunft. Darüber öffnet sich der Tündük, eine kreisrunde Öffnung, durch die nicht nur Rauch entweicht, sondern die auch als Verbindung zwischen Himmel und Erde verstanden wird als Fenster zu Gott und zum Universum. In der Alanguva-Legende strömt genau durch diese heilige Öffnung das Mondlicht in die Otağ und kündet von einem Neubeginn, von Geburt und Wandlung.

Von diesem Bild ausgehend gestalteten wir unser Logo. Wir stilisierten das Zelt, teilten den Weg des Lichtstrahls und machten so den Eintritt des Mondes sichtbar. Die Form wurde zu einem Symbol des Übergangs, erhellt vom Mondlicht, das auch unsere Geschichte zum Vorschein bringt.

Gleichzeitig eröffnet sie die Möglichkeit, aus einem einzigen Motiv vielfältige Muster und Stile zu entwickeln. In dieser Wandelbarkeit spiegelt sich die Architektur selbst, vielschichtig, mehrdimensional und stets im Prozess der Erneuerung.

So wurde unser Logo zu mehr als einem Zeichen: Es wurde zu einer lebendigen Erzählung, die sich immer wieder neu lesen lässt, neue Bedeutungen enthüllt und mit jedem Blick eine weitere Ebene offenbart.